Aktuelle Themen
WhatsApp im Unternehmen: Sichere Verwendung
WhatsApp ist ein Kommunikationsmittel, das für die meisten Menschen nicht mehr wegzudenken ist. Auch in vielen Unternehmen wird der Messenger-Dienst sowohl intern als auch extern verwendet. Was es hierbei unbedingt zu beachten gilt und welche möglichen Alternativen es gibt, erklären wir in unserem Ratgeber.

Digitaler Hausputz: Für einen sicheren Start in 2022
Die Weihnachtstage sind vorbei und Silvester steht bereits vor der Tür: Zeit, den alten Ballast loszuwerden, um das neue Jahr digital sicher zu beginnen. In unserem aktuellen Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie die Zeit vor dem Jahreswechsel für einen digitalen Hausputz nutzen und so 2022 vor Angriffen aus dem Netz besser gewappnet sind.

Sicherer eCommerce: Digitalen Handel sicher gestalten
Das Weihnachtsgeschäft gehört für den Einzelhandel zu den umsatzstärksten Zeiten des Jahres. Mit dem erhöhten Einkaufsaufkommen steigt allerdings auch das Risiko für Angriffe, insbesondere auf die Händler, Onlineshops und Webseiten. Was Sie beachten sollten, erklären wir Ihnen in unserem aktuellen Ratgeber.

Was wir von Ransomware-Angriffen lernen können
In unserem Nachbericht zu unserer Veranstaltung "Was wir von Ransomware-Angriffen lernen können" fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und geben Tipps, was Unternehmen tun können, um sich bestmöglich selbst gegen Angriffe zu schützen.

macOS 12 Monterey: Installieren oder warten?

Seit dem 25. Oktober ist macOS 12 Monterey verfügbar. Mit dem neuen Betriebssystem erhalten zahlreiche Funktionen Einzug – darunter beispielsweise SharePlay, die Kurzbefehle-App, der Fokus-Modus und Schnellnotizen. Lesen Sie in unserem aktuellen Ratgeber, ob Sie das neue Update sofort in Ihrem Unternehmen installieren sollten oder warum Sie gegebenenfalls noch eine Weile damit warten sollten.
Windows 11 ist da: Installieren oder warten?

Mit Windows 11 ist der Nachfolger des am weitesten verbreiteten und damit überaus erfolgreichen Windows 10 offiziell verfügbar. Lesen Sie in unserem aktuellen Ratgeber, ob Sie das neue Update sofort in Ihrem Unternehmen installieren sollten, oder warum sie gegebenenfalls noch eine Weile damit warten sollten.
Themenheft: "Cyber-Sicher durch die Krise"

Krisenzeiten sind Zeiten der Veränderung – und damit auch für die IT-Sicherheit kritisch. Wie Sie cyber-sicher durch die Krise kommen und was in Ihrem Unternehmen aktuell noch beachtet werden sollte, zeigt Ihnen das Cyber Security Cluster Bonn im Themenheft.
Routenplaner: Cybersicherheit für Handwerksbetriebe

Der Routenplaner für Cyber-Sicherheit führt Schritt für Schritt durch die wichtigsten IT-Grundschutz-Bausteine und bündelt Hinweise und Empfehlungen zum Thema. Das Sicherheitskonzept beruht auf einer Workshop-Reihe des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Zum Download: